In den letzten Jahren haben wir uns in folgenden Gebieten besonders spezialisiert. Daher wird in diesen Bereichen unsere fachkundige Expertise geschätzt. Sie finden Ihr Thema nicht in der Liste? Wir sind auch in vielen anderen Rechtsgebieten tätig – kontaktieren Sie uns gerne. Sollten wir Sie in einem Verfahren nicht vertreten können, empfehlen wir Ihnen in diesem Gebiet spezialisierte und verlässliche Kolleg:innen.
Asylrecht
Wir beraten und vertreten Sie in allen Phasen des Asylverfahrens. Das tun wir seit vielen Jahren und mit Erfolg. Wir bereiten Sie ausführlich auf Ihr „Interview“ beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) vor und unterstützen Sie während der Befragung. Der persönlichen Anhörung beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) wird eine besondere Bedeutung beigemessen – setzen Sie sich möglichst frühzeitig mit uns in Verbindung.
Sollten Sie einen abweisenden („negativen“) Bescheid bekommen haben, schreiben wir für Sie eine Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht (BVwG).
Um Ihre Chancen auf eine positive Entscheidung vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVwG) zu erhöhen, bereiten wir sorgfältig Ihre Unterlagen auf, helfen Ihnen bei der Recherche und Organisation weiterer Beweise und bereiten Sie ausführlich auf die mündliche Verhandlung vor dem BVwG vor.
Bei der mündlichen Verhandlung stehen wir Ihnen zur Seite, intervenieren, wenn es notwendig ist und helfen Ihnen, das Gericht von Ihren Erfahrungen im Heimatland und Ihren Befürchtungen zu überzeugen.
Strafrecht
Strafverteidigung beginnt lange bevor es zu einer Verhandlung bei Gericht kommt.
Im Ermittlungsverfahren unterstützen wir Sie vor und während der Befragung durch die Kriminalpolizei oder wenn Sie von Ermittlungsmaßnahmen der Staatsanwaltschaft betroffen sind.
Wir vertreten Sie im Hauptverfahren und bereiten mit Ihnen Ihre Verteidigungsstrategie für die Hauptverhandlung vor.
Im Falle eines Schuldspruchs verfassen wir Rechtsmittel gegen das Urteil und vertreten Sie im Rechtsmittelverfahren.
Wir beraten und vertreten auch Opfer von strafbaren Handlungen. Als Privatbeteiligte:n-Vertreter helfen wir Ihnen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte und vertreten Sie bei der Hauptverhandlung gegen den/die Täter:in.
Aufenthalt
Das Aufenthaltsrecht ist so vielfältig wie die Lebenssituationen der Menschen, die davon betroffen sind.
Wir helfen Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Antrags, unterstützen Sie bei der Organisation aller erforderlichen Unterlagen bis hin zur Terminvereinbarung bei der zuständigen Behörde. Sollten Sie einen abweisenden („negativen“) Bescheid bekommen haben, schreiben wir für Sie eine Beschwerde an das zuständige Verwaltungsgericht (VwG).
Um Ihre Chancen auf eine positive Entscheidung vor dem VwG zu erhöhen, bereiten wir gemeinsam Ihre Unterlagen auf und helfen Ihnen bei der Organisation weiterer Beweise. Bei der mündlichen Verhandlung stehen wir Ihnen zur Seite.
Wir vertreten Sie oder Ihr Kind, wenn es eine Aufenthaltsbewilligung als Schüler:in oder Student:in benötigt.
Sie haben den/die ideale/n Mitarbeiter:in gefunden? Wir bereiten mit Ihnen gemeinsam den Antrag vor, damit Ihr/e neue/r Mitarbeiter:in so rasch wie möglich eine Rot-Weiß-Rot Karte erhält.
Wir helfen Ihren Angehörigen, um sie bei der Familienzusammenführung zu unterstützen.
Wir unterstützen Sie auch bei einem Umstieg auf einen Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt EU“ oder bei der Verlängerung Ihres bisherigen Aufenthaltstitels.
Datenschutz
Datenschutzrecht ist ein vielfältiges Gebiet. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Ihre persönlichen Daten ohne Ihre Zustimmung und ohne eine Rechtsgrundlage verarbeitet wurden. Wir prüfen Schadenersatzansprüche und Rechtsmittel bei der Datenschutzbehörde.
Wir unterstützen außerdem Unternehmen und Selbstständige in Fragen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVSO).
Staatsbürgerschaft
Wir unterstützen Menschen bei der Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft.
Vor dem Antrag bereiten wir mit Ihnen gemeinsam die notwendigen Unterlagen auf, damit das weitere Verfahren zügiger abgeschlossen werden kann. Bei dieser Vorprüfung können wir ihnen rechtzeitig sagen, wo es im Verfahren zu Problemen kommen könnte.
Während dem Verfahren helfen wir Ihnen, etwa aufgrund der langen Verfahrensdauer oder weil nach Ansicht der Behörde, anders als von Ihnen erwartet, die Voraussetzungen für die Verleihung fehlen sollen. In diesen Fällen zeigen wir ihnen, welche Rechtsmittel zur Verfügung stehen, prüfen mit Ihnen gemeinsam Ihre Unterlagen.
Wir unterstützen Sie auch bei einer Beschwerde gegen einen abweisenden Bescheid der Behörde und im Verfahren vor dem Verwaltungsgericht.
Wir beraten und vertreten Sie aber natürlich auch in anderen Belangen. Etwa wenn Sie planen, eine fremde Staatsbürgerschaft anzunehmen, die österreichische Staatsbürgerschaft aber behalten möchten oder wenn Ihnen der Verlust der Staatsbürgerschaft droht.
Freiheitsentzug
Eine Festnahme durch die Kriminalpolizei, die Anhaltung in Schubhaft oder Untersuchungshaft, eine kurzfristige Anhaltung durch die Polizei oder eine körperliche Durchuchung: Eingriffe in Ihre persönliche Freiheit können aus verschiedensten Gründen und auf der Grundlage verschiedener Gesetze erfolgen.
Wir vertreten bei Maßnahmenbeschwerden oder Schubhaftbeschwerden und in Strafsachen im Falle von Untersuchungshaft.
Kontaktieren Sie uns.
Vereinbaren Sie online oder telefonisch Ihren Termin.
In einer Rechtsberatung klären wir erste Fragen, loten Ihre Möglichkeiten und Handlungsoptionen aus. Gemeinsam klären wir, ob Sie zur Durchsetzung Ihrer Interessen unsere anwältliche Hilfe benötigen und wie viel ein Verfahren kosten würde.
Adresse: Hahngasse 25, 1090 Wien
T: +43 1 319 25 25 0
Mail: office@kanzlei-hahngasse.at